Für Freitag, den 26. September 2025 um 18 Uhr laden wir zur Eröffnung der Ausstellung „Johann Jascha – handschriftlich“ ein. Die spezielle Werkauswahl des erfahrenen „Linienwegbereiters“ konzentriert sich auf Graphiken aus vier Schaffensjahrzehnten, die in besonderer Weise die spezifische Handschriftlichkeit des Künstlers aufzeigen: wilde, kaum gebändigte, vagabundierende, schriftnahe, formkonzentrierte, räumlich ausgreifende, phantastische, zustandsgebundene, konkretisierende, erzählerische (…) Liniensysteme vermitteln viele überraschende Ausblicke in ein unverwechselbares graphisches Universum.
Kunstmesse Sofia 2025
Am Donnerstag, den 11. September 2025 um 18 Uhr laden wir in Erinnerung an den 2021 verstorbenen Künstler Helmut Kepplinger zur Eröffnung der Präsentation: „Helmut Kepplinger – Schöpfer der Welt(en)“ mit Bildwerken und Texten des Künstlers sowie musikalischen Interventionen von Michaela Beltaief.
Liebe Kunstinteressierte, Am Freitag, den 20. Juni 2025 um 18 Uhr laden wir zur Eröffnung der Ausstellung mit dem Titel „IN_HOUSE“ ein. In dieser themenspezifischen Zusammenstellung erwarten Sie sehr unterschiedliche Kunstwerkkonzepte von: AEno China (Emanuela Serafino), Walentina Amman, Isabella Angelantoni Geiger, Peter Assmann, Karin Bauer, Elena Caterina Doria, Karolina Gacke, Max Della Mora, Leo Neuhauser, Herwig Prammer, Emily Ramharter, Artan Shabani, Severin Standhartinger, Laura Weiss
In der ZWISCHENZeit zeigen wir eine ZWISCHENPräsentation mit aktuellen Werken von Leo Neuhauser und Peter Assmann. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Am Donnerstag , den 8.Mai 2025 um 18 Uhr laden wir zur Eröffnung der internationalen Kooperationsausstellung mit dem Titel „Beauty exists everywhere“. Der Triestiner Kunstverein „Art Projects Association“, in Zusammenarbeit mit der chinesischen Kuratorin Lisa Chen, machte sich auf den mühsamen Weg, eine Ausstellung von über 30 Künstlern in Shanghai zu organisieren. Erleichternd sollte es sein, dass das Format der Bilder auf die Bildgröße von 21 x 30 cm, also A4, beschränkt wurde. Es galt über 30 Künstler zu erwählen. In Bulgarien, Österreich, Kroatien, Slowenien, Italien, China und Cuba wurden sie gefunden.
Am Freitag, den 14.März 2025 um 18 Uhr laden wir zur Eröffnung der Ausstellung mit dem Titel „Einblicke in einen Kunstbereich, den wir gewohnt sind, als „rohe Kunst“ zu bezeichnen“. Die Ausstellung zeigt eine spezielle Auswahl aus einer Privatsammlung mit Schwerpunkt auf jenen Kunstbereich, der traditioneller Weise die Bezeichnung „art brut“ trägt. Ergänzt wird dieser Einblick mit Werken einer künstlerischen Kooperation von Ferdinand Reisenbichler und Christian Rebhan:
Für den Freitag, den 24.Jänner 2025 um 18 Uhr laden wir herzlich zur Ausstellungseröffnung „NOLI ME TANGERE“ von Anna Schrems ein. Neben einer umfassenden Rauminstallation der Künstlerin präsentieren wir auch eine Buchpublikation von Anna Schrems mit dem gleichen Titel in der Reihe „tasca“ des Kunstbuchverlags „asman*ed“.
Für den Freitag, den 6.Dezember 2024 um 18 Uhr laden wir herzlich zur Ausstellungseröffnung „Vom Leben und Sterben - Kunst aus Mexiko“ ein. Im Zentrum stehen die Holzschnitte von Alejandra Canseco ALHIL. Ergänzt wird diese Werkreihe durch eine Installation von Elisa Andessner, die Bezug nimmt auf ihre vielfältigen performativen Projekte, die sie gemeinsam mit anderen mexikanischen Künstler*innen - insbesondere Oscar Cueto, Angel Alado und Polina Porras - in den letzten Jahren realisiert hat.
unsere laufende Ausstellung „The Sun Will Soon Appear - Werke von Dzvinja Podlyashetska und Danylo Kovach“ ist bis zum 5.12. 18 Uhr zu sehen.
Jänner/Februar 2024: “Felix Dieckmann - Werke zum Eigentlichen”
November 2023 - “Tiere, beschrieben” - Werke von Eric Alonso, Peter Assmann, Karin Bauer, Alejandra Canseco ALHIL, Felix Dieckmann, Franz Ecker
September/Oktober 2023 - Laura Weiss und Leonhard Neuhauser
August 2023 - “An Anfang: anschreiben, anzeichnen, anmalen” - Werke von Peter Assmann. Evelyn Gyrscizka, Martha Jungwith, Alfred Kubin
Ein neuer Linzer Ausstellungsraum bereichert die oberösterreichische Kunstszene. Der Kunsthistoriker, Autor und Künstler Peter Assmann führt das „Kunstoffizin.Linz“. Überall trifft man auf kleine, unterschiedliche Krokodilskulpturen in seiner Galerie. Sie erinnern an historische, barocke Wunderkammern.
- Orf.at
Presse-Archiv
"Ruhe wird Raum" steht auf der Leuchtreklame in der Auslage des "Kunstoffizin. Linz". Diese hat schon viele Passantinnen und Passanten zum Anhalten bewegt. Ein Blick durch die Glasfenster zeigt: Hier ist etwas Neues entstanden. Seit August 2023 befindet sich im Graben 6 ein Ausstellungsraum.
- Sarah Püringer - Meinbezirk.at